Herzlich Willkommen

im Ort Steinbach


( bei Moritzburg )

* Steinbach befindet sich nordwestlich von Moritzburg,
angrenzend an die Wald- und Teichlandschaft.

* 944 Einwohner haben in Steinbach Ihre Hauptwohnung
(rechnet man die Nebenwohnungen noch mit, sind es insgesamt 1000 Einwohner).

* Die Gesamtgröße beträgt 784 ha - im Vergleich die Großgemeinde Moritzburg hat 4638 ha.

* Lage des Ortes: 169 m über NN

* Kartographisch ist Steinbach bei Moritzburg bei folgende Koordinaten zu finden:
13° 37' 57' östlich und 51° 12' 32' nördlich

* Vom Siedlungstyp ist Steinbach als Dorf bzw. Landgemeinde einzuordnen.

* Gehört zur Kirchgemeinde Naunhof - Steinbach.

* 2004 wurde Steinbach schönstes Dorf im Landkreis Meißen.

* Der Ort zählte 2003 schon 941 Einwohner,
so waren im Jahr 1990 "nur" 540 Menschen in Steinbach zu Hause.

* Am 21. September 1996 wurde das Albert - Schweitzer - Kinderdorf in Steinbach eröffnet.
In jedem der 7 Häuser wohnt eine Familie, die bis zu 7 elterlose oder aus zerütteten sozialen bzw. familiären Verhältnissen kommende Kinder aufnimmt und ein neues Zuhause gibt.

* Seit 1996 gehört Steinbach, gelegen im Landkreis Meißen,
zur nordwestlicher gelegenen Gemeinde Moritzburg.

* Im Jahre 1995 kamen zwei Eigenheimstandorte hinzu.

* Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts entstanden die Splittersiedlungen am Zehnweg
Richtung Heidehof und an der Großenhainer Straße.

* Seit 1936 ist Steinbach in der sächsischen Landesdenkmalliste verzeichnet.

* Schauen wir uns in Steinbach um, so verdienen einige Bauernhöfe an der Dorfstrasse als Baudenkmäler Beachtung, die ein Wohnstallhaus,
zum Teil mit Fachwerk - Obergeschoß und Pfeiler an der Hofeinfahrt, besitzen.

* Mehr noch: der mittelalterliche Dorfkern ist als Ganzheit geschützt.

* In diesem Ort, der besonders landwirtschaftlich geprägt ist, haben Tierfreunde die Möglichkeit,
sich aktiv mit Pferden zu beschäftigen.

* Auf ein ehrwürdiges Alter kann die am Rande des Dorfes gelegene,
in Bruchstein ausgeführte Kirche, verweisen.
Darin können Sie einen Schnitzaltar aus dem 15. Jahrhundert bewundern.

* Geschichtsträchtigem begegnet man in Steinbach allenthalben, so am östlichen Ortsrand,
in Gestalt von Resten einer Wasserburg.
Das "Mool" im Kriegholz zählt zu den wertvollsten frühgeschichtlichen Anlagen
der weiteren Dresdner Umgebung.

* Steinbach wechselte mehrfach den Besitzer wie auch die Zugehörigkeit an die
angrenzenden Gebiete.

* Im Jahre 1250 wurde Steinbach erstmalig unter dem Namen "Waldhufendorf" erwähnt.
Darunter versteht man ein Reihendorf, welches in seiner zeilenweisen Ortsbebauung
eine Gestaltungseinheit mit den bestehenden Flur- und Geländeformen bildet.

* * *

Weitere Informationen über den Ort Steinbach finden Sie auf dieser Internetseite.